Funktion/Raumprogramm:
– 5 Stellplätze
– 1 Waschhalle
– Schlauchtrockenturm (Halbturm)
– Sozialgebäude mit Aufenthaltsund Schulungsräumen
Architektur- und Ingenieurbüro Heinz:
– Architektenleistung Leistungsphasen 1-9
– Sicherheits- und Gesundheitskoordination
– Aussenanlagen
Bauherr: Markt Oberkotzau, Herr Görich
Kosten: ca. 1,8 Mio €
Für die Lebenshilfe in Hof wurde in Oberkotzau ein weiteres Werkstattgebäude mit zusätzlichen 80 Plätzen für Menschen mit Behinderung errichtet. Der Neubau sollte sich an das bereits in Betrieb befindliche Werkstattgebäude in Hof orientieren.
Raumnutzung mit Raumkonzept gemäß Vorgaben der ZBWB Bonn.
Der größere Bedarf an Verkehrsfläche ergibt sich durch die großzügig vorgesehene ‚Passage‘ mit einer Breite von rd. 3,00m. Der großzügige Flurbereich wird auch als Aufenthalts- und Kommunikationsbereich genutzt.
Der bestehende Kindergarten (Baujahr 1994) wurde 2013 mit einer Kinderkrippe für 14 Plätze erweitert. Durch die gestiegenen Kinderzahlen ist eine nochmalige Erweiterung der Krippe um einen Gruppen- und Schlafraum notwendig geworden. Die neue Erweiterung schließt sich im nördlichen Grundstücksbereich als kompakter, rechteckiger Baukörper mit flach geneigtem Pultdach an die besteh. Krippenerweiterung an. Die vorgegebenen Funktionen können auf dem vorhandenen Grundstück umgesetzt werden.
Durch die gewählte Lage der Erweiterung konnten die vorhandenen Außenspielflächen größtenteils erhalten werden. Durch geringe Umbauarbeiten am Bestand konnte die Erweiterung funktional gut angebunden werden.
Das besteh. Gemeindehaus aus dem Jahre 1963 wurde generalsaniert und um einen Verbindungsbau
zwischen Gemeindehaus und Kindergarten erweitert. Es wurden ale Räume (Jugendräume, Hort) um-
gestaltet und eine Kinderkrippe neu errichtet. Im Rahmen des Konjunkturpaketes II wurde die Fassade
mit Fenster und Dach energetisch modernisiert. Weiterlesen
Ein Sanierungsgutachten durch unser Büro ergab, daß der vorhandene bauliche Bestand – zwei einfach Sporthallen – nicht mehr den heutigen Anforderungen von Schulsporthallen erfüllen konnten.
Der Marktgemeinderat entschied sich anstelle einer 2fach Sporthalle für eine 3fach Sporthalle. Weiterlesen